Aktuelle Beiträge

Featured

Über die Selenskyi-Rede im Parlament: Traue keiner Umfrage, die du nicht selbst erstellt hast

49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede, so und ähnlich titelten viele Medien über eine Umfrage zur Übertragung der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Im Vorfeld seiner Rede im Nationalrat befragte Meinungsforscher Peter Hajek 500 ...

Read more

Update: Unterstützen wir die Kandidatur von Andi Babler und werden Mitglied in der SPÖ!

Parteimitgliedschaften sind in Österreich normalerweise etwas Privates. Man tuschelt über sie mehr, als dass man öffentlich darüber spricht. Für die Redaktion eines zivilgesellschaftlichen Mediums, wie Semiosis eines ist, gilt dies allemal. Nun, wir leben aber ...

Read more

Das dunkle Wirken obskurer Kräfte: Antisemitismus in Verschwörungserzählungen

Es sind keine antisemitischen „Sager“ oder „Ausrutscher“. Jede Verschwörungsideologie, gleich welchen Inhalts, ist strukturell antisemitisch. So die These von Sebastian Schuller im zweiten Teil seines Interviews mit Sebastian Reinfeldt über die Szene der stramm rechten ...

Read more

Die drei Basiserzählungen in Corona-Verschwörungsideologien

Unser Corona De-Briefing, nächster Teil. Während derzeit sowohl Politiker*innen als auch Journalist*innen die Aussage kreieren, die Schutz-Maßnahmen gegen Corona seien übertrieben gewesen, ziehen neue Infektionswellen mit dem gefährlichen Virus durch die Lande. Da weder ordentlich ...

Read more

Ischgl: Journalismus als patriotische Aufgabe

„Endlich wieder ITB Berlin“, titeln einige Branchenblätter der Tourismus-Industrie. Österreich präsentierte sich dort Anfang März 2023 mit dem Trend-Thema „Energie und Nachhaltigkeit im Tourismus“. Mit dabei in Berlin war auch eine Abordnung des Tourismusverbands Paznaun-Ischgl. ...

Read more

Patriarchale Unterdrückung durch den Islam

Mit Absicht sind wir „late to the party“. Statt vorab Reden wiederzugeben, die nicht weh tun, haben wir Statements und Stellungnahmen zum 8. März gelesen und dann eine Autorin gefragt, ob sie uns ihren Beitrag ...

Read more

ÖiF-Ausschreibung: Wenn ein staatlich organisierter Markt nach unten regelt

„Völlig korrekt“ sei das alles abgelaufen, berichten uns Teilnehmende an den Verhandlungsrunden zur Vergabe von Mitteln für das Startpaket Deutsch und Integration des Österreichischen Integrationsfonds (ÖiF). Für jedes Bundesland hatte die öffentliche Hand Deutschkurse bis ...

Read more

Pandemie: Ein Volk atmet auf

Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet – oder zumindest für nicht mehr so gravierend – erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES ein solches bereits Anfang Januar ...

Read more

Strom: Die verordnete Preis-Explosion

In bester Tradition des Ordoliberalismus zeigt unser Gastautor Christoph Canaval auf, dass der Preis an den Strompreisbörsen kein Marktpreis ist. Weiters argumentiert er, warum Strom und Wasser keine Waren sind, die wir dem Markt überlassen ...

Read more

Lützerath, Klimakleber und die Startbahn 18 West

Für nicht wenige aus der sogenannten „Boomer-Generation“ spielt sich bei den gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen zur Klimakrise ein Replay ab, hinein in die späten 1970er bzw. die 1980er Jahre. Was in Österreich der Kampf gegen die ...

Read more

Update: Die Rückkehr der Pandemie (aber in Österreich weiß man noch nix Genaues)

Januar 2020: In China kostet die Covid-19-Infektion das erste Todesopfer. Bis zum 3. Januar 2020 werden der WHO aus China 44 Erkrankte gemeldet – darunter mehrere Schwerkranke. Das Virus wandert rasch nach Europa und breitet ...

Read more

Luftqualität im Kindergarten messen? Nicht in Wien

Wenn es um die Existenz paralleler Welten geht, dann könnte der heutige Dienstagvormittag als ein Paradebeispiel dafür gelten. Während auf einer Presskonferenz der Initiative Gesundes Österreich der Lungenspezialist Arschang Valipour ein eindringliches Plädoyer für gesunde ...

Read more

Beatmungsgeräte: Philips-Skandal geht weiter

Es ist eine der größten Skandale bei Medizinprodukten der vergangenen Jahrzehnte. Doch in Europa – und so auch in Österreich – laufen die Informationen über schadhafte und gesundheitsgefährdende Beatmungsgeräte von Philips weitestgehend unterhalb des öffentlichen ...

Read more

Die Ausschreibung der HGM-Leitungsposition in der Kritik – offener Brief

Das Thema Heeresgeschichtliche Museum ist ein Teil der erfolgreichen Recherchegeschichte von Semiosis. Wir deckten auf, wie unter der Ägide des jetzigen – und wohl auch – des kommenden Chefs dieses Skandal-Museums ein Mitarbeiter des Museums ...

Read more

Weleda, Demeter und Homöopathie – Prestigeprojekt der SS im KZ Dachau

Nur wenig ist davon bekannt, wie maßgeblich die Firmen Weleda und Demeter bei Menschenversuchen in verschiedenen NS-Konzentrationslagern mitgewirkt haben. Einige der noch heute gut verkauften Produkte von Weleda wurden unter grausamsten Bedingungen im KZ Dachau ...

Read more

Nach Pflege und Tod der Mutter: Zwei Kinder und ihr Vater sind in Not

Uns hat ein Hilferuf erreicht. Ehrlich gesagt, so etwas haben wir noch nie gemacht. Wir hatten zuvor nicht genug Reichweite. Und eigentlich haben wir einen Sozialstaat für solche Fälle. Eigentlich. Dennoch ist die (unverschuldete) Not ...

Read more

Pflege: zu viel „dry powder“ und zu viel Arbeit

„Es ist dem Menschen nicht möglich, nicht zu handeln“, meint der Arzt Rudi Gabriel zum Auftakt einer Fokuskonferenz zum Thema Pflege und Arbeitswelt. Was der Co-Organisator dieser Konferenz mit seiner Abwandlung eines Zitates von Paul ...

Read more

Klatschen ist zu wenig: Pflege ist Schwer(st)arbeit

Die SPÖ Nationalratsabgeordneten Christian Drobits und Josef Muchitsch haben eine Petition betreffend „Pflege und Betreuung ist Schwer(st)arbeit“ im Nationalrat eingebracht. Durch Studien sei vielfach belegt und nachgewiesen worden, dass es sich bei Pflegearbeit um eine ...

Read more

I prefer not to twttr.

Seitdem Elon Musk die Übernahme von Twitter vollzogen hat, räumt er auf. Zumindest will er diesen Anschein erwecken. So kündigte er kurz nach Übernahme die Hälfte der Belegschaft der Firma per Mail. Bestimmte Teams wie ...

Read more

Amtsgeheimnis: Monatelanges Schweigen der Regierung über Ukrainehilfe

Es sind einfache Fragen, die wir am 26. Juli 2022 per Mail an Bundesministerin Susanne Raab gerichtet haben. Einfache Fragen, für die kein großer Verwaltungsaufwand nötig sein würde, um sie zu beantworten. Dachten wir. Das ...

Read more